going out of business

I´m going out of business. Ich nehme keine Autor*innen mehr zur Vertretung an. Angetreten bin ich vor fast zwanzig Jahren unter dem kämpferischen Namen Partner + Propaganda und mit dem Anspruch, Themen Gehör zu verschaffen, über die zu viel Bullshit und Klischees im Umlauf sind. Am Anspruch hat sich nichts geändert. Nur an der Einschätzung meiner Möglichkeiten. Die nach einer anderen Praxis verlangen als auf Provisionsbasis in einem Spiel mitzuspielen, dessen Regeln mit einer Zwangsläufigkeit daherkommen, die sich mir nicht erschließt.

how to write about alcohol

Ich habe ein Buch über das Trinken geschrieben. Über mein Trinken. Weil ich zu häufig zu hören gekriegt habe: „Also wie du das alles hinkriegst – ich könnte das nicht…“ Ich habe mich davon angegriffen und unverstanden gefühlt. Denn natürlich habe ich es nicht hingekriegt. Hinter der Fassade der starken, alles hinkriegenden Frau und Mutter sah es ziemlich verwüstet aus. Und spätestens mit der Erkenntnis, wie vielen Frauen es so geht, stellt sich die Frage, wie sich davon sprechen, wie sich drüber erzählen lässt, ohne dass es Heldinnengeschichten oder Versagerinnengeschichten werden.

how to write about shame

`If you can´t measure it, it doesn´t exist.´ Scham lässt sich nicht messen, und trotzdem hat Brené Brown („Daring greatly“) Scham als Forschungsthema durchgesetzt. Wenn etwas also nicht messbar sein muss, um erzählbar sein zu dürfen, was braucht es dann, um über sich selbst, das Eigene, das (vermeintlich) Unsagbare oder Irrelevante oder „nimm Dich nicht so wichtig“ zu sprechen?

how to write about yourself

„To account for“ bedeutet Rechenschaft ablegen. Die Form wird dabei meist durch die Instanz vorgegeben, der gegenüber Rechenschaft abgelegt wird: der Vorstand eines Vereins hat gegenüber der Mitgliederversammlung Rechenschaft abzulegen, Familien, Kollektive und andere „Loyalitätsgemeinschaften“ basieren oft auf einer (mehr oder weniger) freiwilligen gegenseitigen Rechenschaftsverpflichtung. Aber wie sieht es mit autobiographischen Texten aus, wem gegenüber ist die Autorin verpflichtet, welche Fragen muss sie beantworten, welche Schamgrenzen muss sie überschreiten/wahren, wen muss/darf sie schützen?